Gemeinsam holen wir die EXPO 2035 nach Deutschland
Holen wir die EXPO nach Berlin!
Zum ersten Mal in der Geschichte entsteht eine Bewerbung für eine Weltausstellung aus der Zivilgesellschaft. Warum? Weil wir an die Zukunft Berlins, Deutschlands und Europas glauben. Wir möchten eine offene und nachhaltige Zukunft gestalten und zeigen, wie nachhaltige Stadtentwicklung, Innovation und gesellschaftlicher Fortschritt zusammenwirken. Und wir möchten zeigen, dass wir als Gesellschaft etwas bewegen und gemeinsam eine große Transformation voranbringen können.
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Gemeinsam mit Organisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Sport, Kultur und Politik wollen wir bei der Bewerbung deutlich machen, dass die Stadt die EXPO will.
Mit Ihrer Unterschrift unter unseren Letter of Intent zeigen Sie als Institution den Entscheidungsträger*innen, dass eine EXPO in Berlin von allen für alle gewünscht ist.
Werden Sie Teil dieser Bewegung - unterzeichnen Sie und helfen mit, die EXPO 2035 nach Berlin zu holen!
EXPO 2035 Berlin
Ganz Berlin eine Weltausstellung
LETTER OF INTENT
Deutschland im Herzen Europas - eine Weltausstellung für Frieden, Freiheit und Zukunft
Wir, die Unterzeichnenden, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport, Politik und Zivilgesellschaft, unterstützen die Bewerbung der Bundesrepublik Deutschland mit Berlin um die Ausrichtung der Weltausstellung EXPO 2035 beim Bureau International des Expositions (BIE) in Paris und bitten den Senat von Berlin sowie die Bundesregierung, den Bewerbungsprozess jetzt zu initiieren.
Eine gemeinsame Vision
Die EXPO 2035 steht für ein neues Selbstverständnis Deutschlands in einem friedlich-freiheitlichen Europa. Sie soll zeigen, wie Fortschritt, Nachhaltigkeit, Kreativität und Zusammenhalt eine bessere Zukunft für alle ermöglichen. Berlin - die Stadt der Teilung und Wiedervereinigung - wird damit zum Symbol einer neuen europäischen Erzählung: offen, innovativ, solidarisch.
Eine EXPO für die Menschen
Die EXPO 2035 soll nicht auf ein Gelände beschränkt, sondern in der ganzen Stadt und vernetzt mit allen Regionen Deutschlands stattfinden. Sie verbindet Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft - und macht sichtbar, wie tausende Projekte, Initiativen und Innovationen zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen (SDGs) beitragen. Mit der EXPO 2035 setzen wir den Startpunkt für ein Jahrzehnt der Transformation: Internationale Bauausstellung, 800 Jahre Berlin und vielleicht Olympische Spiele in Deutschland - gemeinsame Etappen auf dem Weg in eine innovative, nachhaltige Zukunft.
Unser Bekenntnis
Wir bekennen uns zu einer europäischen, friedlichen und freiheitlichen EXPO, die Deutschland und Berlin als Vorreiter einer nachhaltigen, innovativen und offenen Gesellschaft zeigt. Wir werden in unseren jeweiligen Bereichen dazu beitragen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Ganz Berlin eine Weltausstellung
Die ganze Stadt ist Teil der EXPO mit einem Gelände für Länder-Pavillons, EXPO-Satelliten und Kiez Labs.
Die Stadt als Bühne, das Land als Gastgeber
Gesellschaft und Wirtschaft zeigen im ganzen Land mit 2035 Projekten Innovation, Gerechtigkeit und Klimaschutz.
Globales Vorbild für urbanes Leben
Die EXPO ist weltweit erlebbar und macht Europas Stärke zum Motor für weltweites Wachstum.
Die EXPO 2035 ist der Katalysator für die Veränderungen, die Deutschland dringend braucht – im Kleinen und im Großen, vom Balkon aus, in den Kiezen, durch Engagement, technologisch und sozial, mit Leidenschaft und positivem Zukunftsdenken.
Daniel-Jan Girl
Aufsichtsratsvorsitzender EXPO 2035 Berlin GmbH
Darum wollen wir die EXPO in Berlin
Förderung von Innovation & Technologie
- Plattform für bahnbrechende Technologien, Smart Cities, Mobilität & KI
- Stärkung von Bildungs- & Forschungseinrichtungen
- Fördern von Ausgründungen für eine marktfähige Transformation
Stärkung der Marke Deutschland
- Nachhaltiges Wachstum durch Förderung von Investitionen
- Entbürokratisierung und Beschleunigung von Innovationsvorhaben
- Maßnahmen für die Förderung des Mittelstandes in Deutschland
Förderung der Kreativwirtschaft
- Verbesserte Infrastruktur und Umsetzung von nachhaltigen Städtebauprojekten
- Stärkung der Demokratie durch Engagement & Partizipation der Zivilgesellschaft
- Fokus auf nächste Generationen, gesundes Leben & menschliches Wohlergehen
Globale Zusammenarbeit
- Deutschland bleibt wichtiger Player für die Lösung von globalen Herausforderungen
- Wissensaustausch über Grenzen hinweg
- Starkes internationales Ansehen
- Förderung von internationaler Zusammenarbeit & interkulturellem Austausch